· 

15 gute Gründe Kampfsport / Kampfkunst zu trainieren - Teil 1

Kampfsportarten und Kampfkünste erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit – und das aus gutem Grund! Sie bieten nicht nur ein intensives körperliches Training, sondern fördern auch die geistige Entwicklung und eröffnen völlig neue Horizonte. In diesem Artikel erfährst du, warum Kampfkunst oder Kampfsport die perfekte Wahl für dein Training sein könnte. Im ersten Teil beleuchten wir die Punkte körperlicher und geistiger Gesundheit und Resilienz.

💡 Tipp: Zum Jahresanfang erhälst du drei kostenlose Probetrainings
bei Beginn bis zum 31.01.2025.  Die perfekte Gelegenheit in unsere neuen Anfängergruppen und traditionelle chinesiche Kampfkunst und Kampfsport in Köln Ehrenfeld hineinzuschnuppern!
💡

1. Ein komplettes Fitnesstraining für deinen ganzen Körper

Kampfsport ist mehr als nur Techniktraining – er fordert und fördert deinen gesamten Körper. Dabei werden die fünf motorischen Fähigkeiten gleichermaßen angesprochen: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit. Im Vergleich zu klassischen Sportarten wie Tischtennis oder Fußball bietet Kampfkunst ein ganzheitliches Training, das sowohl deinen Ober- als auch Unterkörper aktiviert und deine Körperbeherrschung auf ein neues Level hebt.

Während Fußball vor allem die Beine beansprucht und Tischtennis Schnelligkeit und Reflexe trainiert, bietet dir Kampfsport ein Rundum-Fitnesspaket, das dich sowohl körperlich als auch geistig stärkt.

2. Systematische Ausbildung mit klaren Zielen

Einer der größten Vorteile von Kampfsport und Kampfkunst ist die klare Struktur des Trainings. Du arbeitest stetig auf die nächste Stufe hin, sei es durch das Erreichen eines neuen Gürtels oder das Meistern einer fortgeschrittenen Technik. Dieser systematische Aufbau hält dich motiviert und bietet dir immer neue Herausforderungen und Inhalte.

Besonders traditionelle Kampfkünste haben über Jahrhunderte hinweg einen reichen Schatz an Techniken, Übungen und Prinzipien angesammelt. Im Vergleich dazu bleibt das Ziel bei Mannschaftssportarten wie Fußball oft gleich – Tore schießen und gewinnen. In der Kampfkunst hingegen strebst du nach Perfektion und persönlicher Weiterentwicklung.

3. Geringes Verletzungsrisiko

Es mag überraschend klingen, aber Kampfsportarten gehören zu den Sportarten mit einem vergleichsweise geringen Verletzungsrisiko. Studien und Statistiken zeigen, dass das kontrollierte Training und der Fokus auf Sicherheit Verletzungen minimieren.

Im Gegensatz zu Mannschaftssportarten wie Fußball, wo es oft zu Kollisionen, Stürzen und unkontrollierten Bewegungen kommt, ist das Training in der Kampfkunst gut durchdacht und strukturiert. Selbst Versicherungen erkennen Kampfsportarten häufig als risikoarm an.

4. Gesünder als viele andere Sportarten

Kampfsport bietet ein ausgewogenes Training, das auf lange Sicht gesünder ist als viele andere Sportarten. Anders als beim Joggen oder Gewichtheben, bei denen Gelenke stark belastet werden können, sorgt Kampfkunst für eine harmonische Entwicklung des Körpers, ohne dabei die Gelenke übermäßig zu strapazieren.

Durch die Kombination aus Kräftigungsübungen, Beweglichkeits- und Koordinationstraining profitierst du von einer verbesserten Körperhaltung, gesteigerter Beweglichkeit und einer gleichmäßigen Muskelentwicklung. Dein Körper wird nicht einseitig belastet, sondern ganzheitlich trainiert.

5. Exotik und neue Perspektiven

Kampfsport ist nicht nur Training – er ist eine Reise in eine neue Welt. Die Techniken, Bewegungen und Traditionen vieler Kampfkünste sind tief in fremden Kulturen verwurzelt und bieten dir einen faszinierenden Einblick in andere Denk- und Bewegungsweisen.

Durch das Erlernen von ungewohnten Bewegungsabläufen und Prinzipien erweiterst du deinen Horizont und sammelst wertvolle neue Erfahrungen. Diese Einzigartigkeit macht Kampfsport so reizvoll und verleiht ihm einen exotischen Touch, der viele Menschen begeistert.

Fazit

Kampfsport und Kampfkunst sind weit mehr als nur sportliche Betätigungen – sie sind ein Weg zu besserer Fitness, persönlichem Wachstum und neuen Perspektiven. Egal, ob du dich körperlich fit halten, dein Verletzungsrisiko minimieren oder einfach etwas Außergewöhnliches erleben möchtest: Kampfsport bietet dir all das und noch viel mehr.

Warum also nicht heute den ersten Schritt machen und die Welt der Kampfkünste entdecken? Wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu begleiten!


💡 Tipp: Du möchtest deinen Körper und Geist gleichermaßen trainieren und fördern? Du möchtest ein lebenslanges Trainingssystem erlernen, dass du überall und in jedem Alter einsetzen kannst? Du möchtest die in freundschaftlicher und sicherer Umgebung messen und herausfordern?

Dann laden wir dich herzlich zu einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining in der Jing Wu Kung Fu Schule in Köln Ehrenfeld ein. Hier erhältst du nicht nur professionelle Anleitung, sondern auch wertvolle Tipps, wie du deinen persönlichen Trainingsplan entwickeln kannst. 🥋🌟

Zum Jahresanfang erhälst du drei kostenlose Probetraining bei Beginn bis zum 31.01.2025.

>> Jetzt anmelden und durchstarten <<


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Eddy (Samstag, 18 Januar 2025 14:59)

    Ich habe mit Kung Fu angefangen um fitter und beweglicher zu werden � da ich beruflich viel im Auto sitze ist das der perfekte Ausgleich für mich.Es wäre toll wenn es noch mehr traings Tage gebe,was aber verständlicherweise nicht so einfach umzusetzen ist.