Die Bedeutung der JingWu (ChinWoo) in der Geschichte des Kung Fu
Die JingWu (Jing Wu Athletic Association) ist eine der einflussreichsten Organisationen in der Geschichte des traditionellen Kung Fu. Gegründet im Jahr 1909 in Shanghai von Huo Yuan Jia, spielte sie eine entscheidende Rolle in der Verbreitung und Systematisierung chinesischer Kampfkunst. Ihr Einfluss reicht bis in die heutige Zeit und hat die Entwicklung des modernen Kung Fu nachhaltig geprägt, sodass wir hier einen kurzen Einblick geben.

Die Entstehung der JingWu
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts befand sich China in einer Phase politischer und gesellschaftlicher Umbrüche. Westliche Mächte und koloniale Einflüsse bedrohten die chinesische Identität und Kultur. Huo Yuan Jia, ein herausragender Kampfkünstler (Mizong Stil) aus Tianjin (Tientsin), wollte mit der Gründung der JingWu Schule die traditionelle chinesische Kampfkunst bewahren und ihr zu neuer Anerkennung verhelfen.
Die Organisation, bekannt als erste moderne Kung-Fu-Schule Chinas, vereinte verschiedene Stile unter einem Dach und etablierte ein strukturiertes Lehrsystem. Ihr Ziel war es, Kampfkunst nicht nur als Mittel der Selbstverteidigung, sondern auch als Weg zur körperlichen und geistigen Stärkung zu vermitteln.
Die Philosophie der JingWu
Die JingWu Schule unterschied sich somit fundamental von den traditionellen Kampfkunst-Familien, die oft ihre Techniken geheim hielten. Sie setzte sich für eine offene Weitergabe des Wissens ein, um die chinesische Kampfkunst für die nächsten Generationen zu erhalten und zu verbreiten. Disziplin, moralische Integrität und Gemeinschaft standen im Mittelpunkt der Ausbildung.
Nach dem frühen Tod von Huo Yuanjia verbreiteten seine Schüler das JingWu-System in ganz China und darüber hinaus. In vielen Ländern Asiens, darunter Hongkong, Malaysia und Singapur, wurden JingWu Schulen gegründet, die zur weltweiten Verbreitung chinesischer Kampfkünste beitrugen.
Die JingWu Organisation hat sich dabei nicht nur auf die Kampfkunst beschränkt, sondern auch sportliche, kulturelle und soziale Aktivitäten gefördert. Sie war eine der ersten Institutionen, die Frauen in das Training integrierte und so zur Gleichberechtigung im Kampfsport beitrug.

JingWu in Eastern Filmen
Die Geschichte und Philosophie der JingWu wurden in zahlreichen Eastern-Filmen aufgegriffen und popularisiert. Besonders bekannt ist der Film "Fist of Fury" mit Bruce Lee, in dem die JingWu Schule als Symbol des Widerstands gegen koloniale Unterdrückung dargestellt wird. Auch Jet Li verkörperte in "Fist of Legend" die Werte und Techniken der JingWu. Diese Filme haben dazu beigetragen, die Geschichte von Huo Yuanjia und seiner Schule weltweit bekannt zu machen und das Erbe der JingWu im kollektiven Bewusstsein der Kampfkunstgemeinde zu verankern. Viele Schauspieler betrachteten es als Ehre, die Rolle von Huo Yuanjia zu spielen, was den legendären Status der JingWu zusätzlich stärkte.
Mehr zu Eastern in unserem BLOG "Top Ten: Eastern Filme (Teil 1)"
Fazit
Die JingWu Bewegung war eine Revolution in der Welt des Kung Fu. Ihre Ideale von Disziplin, Offenheit und Gemeinschaft prägen bis heute das Training in vielen traditionellen Kung Fu Schulen. Wer sich mit der Geschichte des Kung Fu beschäftigt, kommt an der Bedeutung der JingWu nicht vorbei.
Wer sich intensiver mit der Geschichte und dem Einfluss der JingWu Schule beschäftigen möchte, findet im Buch "JingWu - A School That Transformed Kung-Fu" von Brian Kennedy und Elizabeth Guo eine detaillierte Analyse ihrer Entwicklung und Bedeutung. Das Buch beleuchtet die Ursprünge, den gesellschaftlichen Einfluss und die Verbreitung der JingWu Bewegung und zeigt, wie sie das moderne Kung-Fu maßgeblich prägte.

Auch die JingWu Schule in Köln führt dieses Erbe weiter. Sie verbindet traditionelle Werte mit modernen Trainingsmethoden und trägt dazu bei, die Philosophie von Huo Yuanjia lebendig zu halten. Durch ihre Arbeit wird sichergestellt, dass die Lehren der JingWu nicht nur bewahrt, sondern aktiv weiterentwickelt werden, um auch in der heutigen Zeit relevant zu bleiben.
Ihr wollt in die Welt der traditionellen chinesischen Kampfkunst auf vielfältige und systematische Weise einsteigen? Ihr sucht eine Kampfkunst die traditionalle Inhalte mit modernen Trainingsmethoden kombiniert? Dann meldet euch für ein unverbindliches Probetraining an und kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
>> Jetzt anmelden und unverbindlich kennenlernen <<
Kommentar schreiben