· 

Starte erfolgreich in dein Kung Fu Jahr 2025

Neujahrsvorsätze: Mit dem perfekten Trainingsplan ins Kampfkunst Training 2025 durchstarten

💡 Tipp: Zum Jahresanfang erhälst du drei kostenlose Probetrainings
bei Beginn bis zum 31.01.2025.  Die perfekte Gelegenheit in unsere neuen Anfängergruppen hineinzuschnuppern!
💡

Das neue Jahr ist der perfekte Zeitpunkt, um mit einem klaren Plan in ein regelmäßiges und effektives Training zu starten! Ob traditionelles Kung-Fu, Capoeira oder Modern Dancing – mit einem durchdachten Trainingsplan erreichst du deine Ziele schneller und gezielter. Hier sind unsere Tipps für die Organisation deines eigenen Trainings:

  • Was gehört in deinen Trainingsplan?
  • Wie strukturierst du dein Training?
  • Welche Schwerpunkte solltest du setzen?
  • Wie planst du langfristig?


1. Das Repertoire: Was gehört in deinen Plan?

Ein guter Trainingsplan deckt alle wesentlichen Inhalte ab. Insbesondere im Kung-Fu sollten folgende Bereiche regelmäßig trainiert werden:

💡 Tipp: Schreibe dir alle Inhalte auf, die du regelmäßig üben möchtest, und achte darauf, dass du sie in deinem Plan unterbringst.

2. Die Reihenfolge: Wie strukturierst du dein Training?

Die Abfolge der Übungen ist entscheidend, um dein Training effektiv und sinnvoll zu gestalten:

  • Aufwärmen: Starte immer mit einem lockeren Warm-up, um Verletzungen zu vermeiden. 🔥
  • Techniktraining zuerst: Trainiere Schnelligkeit und Präzision, solange dein Körper frisch ist. 🥋
  • Krafttraining später: Platziere Kraftübungen so, dass sie deine Technik nicht beeinträchtigen – idealerweise in der Mitte oder am Ende deines Trainings.

💡 Tipp: Variiere gelegentlich die Reihenfolge, um deinen Körper an unterschiedliche Belastungen zu gewöhnen.

3. Die Gewichtung: Setze Schwerpunkte

Jedes Training sollte eine Balance aus verschiedenen Elementen haben, aber du kannst bestimmte Schwerpunkte setzen:

Plane regelmäßige Einheiten für Krafttraining, Mobility etc. um deine Grundfähigkeiten zu erhalten. 💪 Setze gelegentlich Akzente auf spezifische Bereiche, z. B. Schlagtechniken oder Beweglichkeit.

💡 Tipp: Achte darauf, dass kein Bereich zu kurz kommt – Abwechslung ist der Schlüssel zu langfristigem Fortschritt.

4. Die Zeitliche Perspektive: Wie planst du langfristig?

Ein guter Trainingsplan berücksichtigt nicht nur einzelne Einheiten, sondern auch deinen Fortschritt über Wochen und Monate:

  • Trainingsrhythmus: Plane, wie oft du pro Woche trainierst. 🗓️
  • Progression: Steigere die Intensität oder Dauer schrittweise.
  • Flexibilität: Passe deinen Plan an deine aktuellen Bedürfnisse an, z. B. bei weniger Energie oder Zeit.

💡 Tipp: Mache dir Notizen zu deinen Fortschritten und passe deinen Plan regelmäßig an.

Fazit: Der Schlüssel zum Erfolg

Ohne einen klaren Plan bleibt vieles dem Zufall überlassen – das kann dazu führen, dass dein Training unstrukturiert wird und Fortschritte ausbleiben. 📋 Plane dein Training sorgfältig, halte dich an deinen Plan und passe ihn an, wenn nötig.

Für unserer Schülerinnen und Schüler gibt es ausführlichere Tipps und Informationen zum Thema Trainingsgestaltung in unserem exklusivem Mitgliederbereich!


💡 Tipp: Du suchst ein strukturiertes Training, möchtest effektive Selbstverteidigung erlernen, hast Interesse an Kampfsport / Kampfkunst und möchtest deinen Körper umfassend trainieren?

Dann laden wir dich herzlich zu einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining in der Jing Wu Kung Fu Schule in Köln Ehrenfeld ein. Hier erhältst du nicht nur professionelle Anleitung, sondern auch wertvolle Tipps, wie du deinen persönlichen Trainingsplan entwickeln kannst. 🥋🌟

Zum Jahresanfang erhälst du drei kostenlose Probetraining bei Beginn bis zum 31.01.2025.

>> Jetzt anmelden und durchstarten <<


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Stefan K. (Mittwoch, 15 Januar 2025 08:22)

    Danke für den guten Artikel.
    Mir fällt es vor allem schwer einen Plan um das Kung Fu Training drum rum zu erstellen, da Schwerpunkte die da gesetzt werden, nicht mit eingeplant werden können. Insbesondere, wenn es um zusätzliches Krafttraining geht, passiert es mir schnell, mit noch ermüdeter Muskulatur in ein Kung Fu Training zu kommen und da dann nicht die optimale Trainingsleistung abrufen zu können.